Wettbewerb
Im Anschluss an unsere jährlichen Wissenschaftsmesse, die Forschende mit LehrerInnen und SchülerInnen in Kontakt bringt, hat Science is Wonderful! eine neue Initiative namens "Expertiment for the Classroom" ins Leben gerufen, die diese Möglichkeiten auf ganz Europa ausweitet. Dieses unterhaltsame neue Projekt half dabei, MSCA-Forschende mit motivierten Lehrerinnen und Lehrern zusammenzubringen, so dass sie gemeinsam neue Lernressourcen für unseren Online-Katalog erstellen konnten.
Mehr als 500 Forschende und LehrerInnen nahmen die Herausforderung an, und mehr als 100 ausgezeichnete Vorschläge wurden unserer Jury vorgelegt, einer internationalen und vielfältigen Gruppe, der wir für ihre Teilnahme und ihre Zeit sehr dankbar sind.
Dazu gehörten Marianne Hintjens, eine Grundschullehrerin, Malgorzata Malczyk, eine Sekundarschullehrerin, Lourdes Morillas Viñuales, eine MSCA-Forscherin und Domna Paschalidou, eine Beamtin der Europäischen Exekutivagentur für Forschung.
Obwohl es ihnen schwer fiel, sich für die Gewinner zu entscheiden, einigten sie sich schließlich auf die drei besten Vorschläge, die wir nun endlich mit Ihnen teilen können.
Ohne weitere Umschweife, hier sind die Gewinner des Wettbewerbs, die wir herzlich auf eine Reise nach Brüssel und zu einem Besuch unserer Wissenschaftsmesse Science is Wonderful! am 16. März einladen.
In keiner besonderen Reihenfolge, stellen wir vor:
- The Bio-Escape Room, ein interaktives Spiel zur Einführung in die Zellbiologie und Medizintechnik, von Luis Cerrajero de la Cruz, Lehrer am Cepaim in Madrid, Spanien, und Sahba Mobini, MSCA-Forscherin am Consejo Superior de Investigaciones Científicas (Spanischer Nationaler Forschungsrat) Herzlichen Glückwunsch!
- Galileo XR, eine spannende Einführung in die wissenschaftliche Methodik für Kinder verschiedener Altersgruppen, von Dalia Kager, Lehrerin an der Eugen-Kvaternik-Grundschule in Velika Gorica, Kroatien, und Alexander Marinšek, MSCA-Forscher an der KU Leuven, Gent, Belgien! Herzlichen Glückwunsch!
- Und zu guter Letzt: Blood Typing, einem Rollenspiel in Form einer Tatortuntersuchung, die Kindern zeigt, wie Blutanalyse zur Informationsfindung beitragen kann, von Katerina Kapodistria, Lehrerin am Ralleio Geniko Lykeio Thileon Pirea, Athen, Griechenland, und Aline Hatem, MSCA-Forscherin am Centre national de la recherche scientifique (französisches nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung). Herzlichen Glückwunsch!
Alle drei Vorschläge werden nun professionell produziert, in die 24 Amtssprachen der EU übersetzt und in unseren Katalog der Online-Aktivitäten aufgenommen. In der Zwischenzeit können Sie sich die Comics, Quizze und Spiele ansehen, die bereits auf der Online-Aktivitäten Homepage von Science is Wonderful! Sind – eine Platform auf der alle unsere Materialien mit der Hilfe von Europas Spitzenforschenden erstellt werden.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmenden und der Jury für ihre Teilnahme bedanken. Sie alle haben viele großartige Vorschläge eingereicht, und wir hoffen, dass die Zusammenarbeit zwischen Schulen und den Forscherinnen und Forschern der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen auch in Zukunft so gut fortgesetzt wird!